Best.Nr. 13534
Zusammengerollt liegendes junges Reh. Kaltnadelradierung von Renée Sintenis, re.u. hs. sign., um 1945, mit persönlicher Widmung, Weihnachten 48. 21,5 x 16,8 cm. - Min. gebräunt. - Renée Sintenis (20.03.1888 Glatz - Berlin 22.04.1965) studierte Dekorative Plastik bei Wilhelm Haverkamp und Leo von König in der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. Ab 1910 war sie das Modell von Georg Kolbe, mit dem sie auch eine langjährige Freundschaft verband. Sie schuf weibliche Akte und Porträtköpfe als Plastiken, Zeichnungen sowie Radierungen. Ab 1915 begann sie sich dem Thema "Tier" zu widmen, das ihr gesamtes Leben hindurch das zentrale Motiv ihres Schaffens blieb. Sintenis beteiligte sich schon zu Lebzeiten an zahlreichen Ausstellungen sowohl in Berlin als auch Paris, London oder New York, wodurch sie zu einer international anerkannten Künstlerin wurde. Während des Zweiten Weltkriegs lebte sie sehr zurückgezogen, konnte jedoch danach wieder an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Statue des Berliner Bären befindet sich als lebensgroße Bronzeplastik an unterschiedlichen Stellen im öffentlichen Raum und wird jährlich als silberner bzw. goldener Bär an die Preisträger der Internationalen Filmfestspiele (Berlinale) verliehen. Im Jahr 1958 widmete ihr das Haus am Waldsee in Berlin eine große Retrospektive zu ihrem 70. Geburtstag.